Die Eurythmie ist eine Kunst, die wir leben und lieben. Als ProjektEnsemble Viertasien haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Kunst in die Welt hinauszutragen und mit ihr neue Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen. Wir wollen unseren eigenen Weg mit ihr finden und sie bekannter machen. Wir wollen Groß und Klein begeistern, zum Träumen und phantasievollen Spielen einladen. Hanseatischer Freigeist und mutiges experimentieren sind unsere ständigen Begleiter für heiteres und nachdenkliches Programm.

Begonnen haben wir im Sommer 2015 als eigenständiges Fortbildungsprojekt, um unsere künstlerischen Fähigkeiten und unser organisatorisches Wissen rund um die freischaffende Selbstständigkeit zu vertiefen. Entstanden ist dabei unser Erstlingswerk „In Erwartung…“, welches im Sommer 2016 Premiere feierte. Seitdem sind wir mit diesem Programm an diversen Waldorfschulen sowie auf Eurythmiefestivals in Deutschland unterwegs.

Durch ein Projekt mit der Gemeinnützigen Treuhandstelle Hamburg e.V. (GTS) und Kultur- und Medienmanagement-Studierenden der Hamburger Musikhochschule können wir uns nun auch einem breiteren Publikum und neuen programmatischen Themen zuwenden.

Kathrin Gericke

Kathrin Gericke, geboren 1987 in Flensburg. 2007 Abitur an der Freien Waldorfschule Flensburg. 2008-2012 Bachelor-Studium Eurythmie bei 4.D raum für eurythmische ausbildung und kunst in Hamburg. 2012-2013 Mitarbeit im Eurythmie-Projekt Momo in Den Haag. 2014 Master-Studium Eurythmie-Therapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. 2014-2016 Gründung und Organisation von „Gewahr-Sein“ ein Arbeitstreffen junger Eurythmist/Innen. 2015-2016 Anerkennungspraktikum an der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt.

Johanna Grebe

Johanna Grebe, geboren am 24.April 1987 in Geseke. Eurythmistin, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Ihr Eurythmiestudium absolvierte sie 3 Jahr bei der ehemaligen Eurythmieausbildung 4.D raum für eurythmische ausbildung und kunst in Hamburg und schloss ihr Studium im Sommer 2015 an der Alanus Hochschule ab. Seit Oktober 2015 Projektarbeit mit dem ProjektEnsemble Viertasien.

Eva Schnackenbeck

Eva Schnackenbeck, Jahrgang 1991 aus Hamburg. Sie besuchte 13 Jahre die Waldorfschule. Anschließend studierte sie zwei Jahre bei 4.D raum für eurythmische ausbildung und kunst in Hamburg. Fortgesetzt wurde das Studium durch eine Studierendeninitiative im Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg. Den Bachelor absolvierte sie an der Alanus Hochschule in Alfter. Seit Oktober 2015 ist sie Mitglied des neugegründeten ProjektEnsemble Viertasien. Außerdem arbeitet sie als Eurythmistin im Waldorfkindergarten Bergedorf.

Johanna Völker

Johanna Völker, geboren 1986 in Rostock. 2006 Abitur in Brandenburg/Havel. Mittwirkung in Jugendtheaterprojekten, Ballett- und Tanzaproduktionen. 2006-2009 Philosophie-Studium an der Universität Leipzig. Verschiedene hochschulpolitische Aktivitäten. 2009-2013 Eurythmiestudium (BA) bei 4.D raum für eurythmische ausbildung und kunst in Hamburg. Seit 2015 Teil des ProjektEnsemble Viertasien.